Als Folge der Reformation war Ostfriesland konfessionell zweigeteilt in lutherische und evangelisch-reformierte Gemeinden. Nicht nur kirchlich, auch sprachlich wirkte sich diese Lage aus. Bis ungefähr zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Amtssprache in lutherischen Kirchen und Schulen das Hochdeutsche, in den reformieren das Niederländische. Dies führt ein Vortrag detailliert aus, in einer speziellen Führung werden u.a. Schülerhefte, Schulbücher und Bibeln in niederländische Sprache aus Ostfriesland vorgestellt.
Vortrag und spezielle Führung. Die Preise entsprechen denen für unsere Historische Unterrichtsstunde und die Führungen.
Im Rahmen dieses Angebots können wir unter dem Titel "Spiele Grenzen" auch auf Kinderspiele eingehen.
Es werden Kinderspiele vorgestellt, die früher in Ostfriesland und in den Niederlanden gespielt wurden, z.B. Murmeln, Stelzen, Kreisel, hoepelen und tiepelen. Diese Spiele können auch ausprobiert werden.